Name | Ernst Wilhelm Martius | |
Spurensuche von C. Walsoe (APC 5.33) |
||
Lange‑Nr. | (APC 2.) | |
Verwandtschaft | mit ELISABETH Laura Emilie Martius | |
Geburt | 10 Sep 1756 | Weißenstadt, BY |
Geschlecht | ♂ | |
Stammfolge | AAA (Stamm Egidius) » ALA (Ast Berg) » APA (Ast Marktredwitz) » APC (Zweig Weißenstadt-Stauffenhof) | |
Martius Wappen C |
||
Akad. Grad | Dr. med. et Pharm., Prof. h. c. [4] | |
Beruf | 1791 | Erlangen, BY |
Erlanger Hofapotheker | ||
|
||
Erlanger Hofapotheke Übernimmt am 16 Dez. 1800 für 16000 Gulden die Apotheke von seinem Schwiegervater Weinl |
||
Ereignis | Begründer der Martius-Pharmakognosie-Sammlung | |
Schriftgut | 1847 | |
Erinnerungen aus meinem neunzigjährigen Leben von Ernst Wilhelm Martius (GoogleBooks, Nachdruck 1932) Musikalische Apothekerhäuser (aus Pharmazeutische Zeitung, 47/2000) Auch der Erlanger Hofapotheker Ernst Wilhelm Martius (1756 bis 1849) berichtet in seiner 1847 erschienenen Autobiographie Erinnerungen aus meinem neunzigjährigen Leben, dass er von Jugend an ein Freund der Musik gewesen sei, weshalb er seinen Kindern Musikunterricht erteilen ließ. Ausdrücklich vermerkt er: "und es war für mich eine angenehme Stunde nach dem Essen, wenn diese mit ihrem Lehrer oder einem oder einigen ihrer Freunde ein Quartett oder ein kleines Conzert aufführten." Da er sogar eine "Hauscapelle" erwähnt, während deren Spielen er "ein Pfeifchen rauchte und Kaffee trank" (6), können wir wohl annehmen, dass zu diesen Musizierenden auch seine beiden Söhne gehörten. Daher darf auch Theodor Wilhelm Christian Martius (1796 bis 1863) zu den musizierenden Apothekern gezählt werden. |
||
Tod | 12 Dez 1849 | Erlangen, BY |
Alter: 93T 3M 17T | ||
Ursache: Altersschwäche | ||
Beerdigung | 15 Dez 1849 | Erlangen, BY |
|
||
Familiengrab Martius Neustädter Friedhof Erlangen © User StD, FindAGrave.com |
||
Schriftgut | 2000 | |
Sonderstempel bayer. Apothekertag
Erlangen Ernst W. Martius (APC 2.) und Theodor Martius (API 1.) |
||
Geschwister | 1 Bruder und 2 Schwestern | |
Älteste bekannte Vorfahren | Vaterlinie: Matthäus Merz, ✶ um 1508, Eger (Cheb), Böhmen, CZE † um 1572, Eger (Cheb), Böhmen, CZE Mutterlinie: Anna Elisabeth Frisch, ✶ um 14 Feb 1661, Kulmbach, BY † 21 Aug 1694, Nürnberg, BY |
|
Personen-Kennung | I293 | Martius |
Querverweis zur gleichen Person | Diese Person ist Ernst Wilhelm Martius in Menschen - Biografien - Aus Bayern | |
Zuletzt bearbeitet am | 19 Apr 2021 |
Vater | Philipp Conrad Samuel Martius, (APC 1.), ✶ 11 Mrz 1710, Marktredwitz, BY † 24 Nov 1765, Fürth, BY (Alter 55 Jahre) | |
Mutter | Johanna Catharina ANTONIA Weinl, (APC 1.), ✶ 5 Mrz 1726, Schirnding, BY † 6 Aug 1803, Kulmbach, BY (Alter 77 Jahre) | |
Eheschließung | 13 Jun 1747 | Neudrossenfeld, BY |
Scheidung | nach 1756 | |
Familien-Kennung | F109 | Familienblatt | Familienstammbaum |
Familie / Partner | REGINA Susanna Johanna Weinl, (APC 2.), ✶ 23 Okt 1772, Erlangen, BY † 18 Okt 1856, Erlangen, BY (Alter 83 Jahre) | |||||||
Eheschließung | 13 Feb 1792 | Erlangen, BY | ||||||
|
||||||||
👶 👶 👶 |
|
|||||||
Familien-Kennung | F110 | Familienblatt | Familienstammbaum | ||||||
Zuletzt bearbeitet am | 27 Dez 2015 |
Ereignis-Karte | Anklicken zum Ausblenden | |
|
||
Pin-Bedeutungen | : Adresse : Ortsteil : Ort : Region : (Bundes-)Staat/-Land : Land : Nicht festgelegt |
Fotos | Ernst Wilhelm Martius |
Dokumente | Genealogische Beziehung der Familien Täger und Martius aufgestellt von W. Täger, München, 2017 | |
Les Fischer• Geschichte der Familie Fischer, deutscher und französischer Zweig Verwandt mit Ernst W. Martius (APC 2.) Credits to Pierre Bertrand, Dr. Fritz Seidel, S-APC-2019-05 |
Quellen |
|