Martius Familiengeschichte

Digitale Blätter der Familie Martius
aus Asch/Egerland

Carl RUDOLPH Kell

Carl RUDOLPH Kell[1]

♂ 1814 - 1882  (67 Jahre)    Es gibt 24 Vorfahren aber keine Nachkommen in diesem Stammbaum.

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Carl RUDOLPH Kell 
    Verwandtschaftmit ELISABETH Laura Emilie Martius
    Geburt 22 Nov 1814  Pappendorf, Striegistal, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht ♂ 
    Stammfolge Schwager von Henriette Julie (EAC 4.1) 
    Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
    Beruf Seminar-Oberlehrer 
    Tod 2 Jun 1882  Plauen, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschwister 3 Brüder 
    Älteste bekannte Vorfahren
    Vaterlinie: N.N. Kell,   um 1500   (…)
    Mutterlinie: Friederika Christiana Lochmann,   vor 1767   (…)
    Personen-Kennung I3710  Martius
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2016 

    Vater Vorfahren CARL Ludwig Kell,   ~ 27 Nov 1776, Dresden, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 6 Aug 1858, Zschertnitz, Dresden, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 81 Jahre) 
    Mutter Vorfahren CHARLOTTA Friederika Arnold,   17 Jul 1782, Neustadt, Dresden, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 8 Dez 1839, Pappendorf, Striegistal, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 23 Sep 1806  Neustadt, Dresden, SN Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1692  Familienblatt  |  Familienstammbaum

  • Ereignis-Karte Anklicken zum Ausblenden
    Link zu Google MapsGeburt - 22 Nov 1814 - Pappendorf, Striegistal, SN
    Link zu Google MapsTod - 2 Jun 1882 - Plauen, SN
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S148] DGB 114, Band 2, Thüringer Geschlechterbuch, 1942, S. 122 (212 in Online Buch), S-EAC4.1-2016-01 (Archiv EIK 5.1).