Martius Familiengeschichte

Digitale Blätter der Familie Martius
aus Asch/Egerland

Marie Dorothea Gutike[1]

♀ 1682 - 1755  (73 Jahre)    Es gibt 8 Vorfahren aber keine Nachkommen in diesem Stammbaum.

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Marie Dorothea Gutike 
    Verwandtschaftmit ELISABETH Laura Emilie Martius
    Geburt 31 Jul 1682  Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht ♀ 
    Tod 3 Okt 1755  Bendelin, Plattenburg, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschwister 4 Brüder und 1 Schwester 
    Halbgeschwister 2 Halbbrüder (Familie von Matthaeus Gutike und Dorothea Weinbrach
    Halbgeschwister 2 Halbschwestern (Familie von Matthaeus Gutike und Anna Bier
    Älteste bekannte Vorfahren
    Vaterlinie: Kirsten Guthike ,   um 1545, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort um 1615, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Mutterlinie: Barbara Freiberg,   vor 1660   27 Apr 1690, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Personen-Kennung I8073  Martius
    Zuletzt bearbeitet am 17 Okt 2020 

    Vater Vorfahren Matthaeus Gutike,   2 Aug 1654, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 19 Apr 1727, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Barbara Freiberg,   vor 1660   27 Apr 1690, Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 30 Jahre) 
    Eheschließung 13 Apr 1679  Kyritz, BB Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F3627  Familienblatt  |  Familienstammbaum

  • Ereignis-Karte Anklicken zum Ausblenden
    Link zu Google MapsGeburt - 31 Jul 1682 - Kyritz, BB
    Link zu Google MapsTod - 3 Okt 1755 - Bendelin, Plattenburg, BB
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S257] Gutike-Forschungen Thomas Fritschka Radeberg, S-EVP-2020-01.