Martius Familiengeschichte

Digitale Blätter der Familie Martius
aus Asch/Egerland

Johann Christian Rieth[1]

♂ 1742 -    Es gibt 11 Vorfahren aber keine Nachkommen in diesem Stammbaum.

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Johann Christian Rieth 
    Verwandtschaftmit ELISABETH Laura Emilie Martius
    Geburt 21 Aug 1742  Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 21 Aug 1742  Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht ♂ 
    (Fremd-ID) AA41E9E93208604C91A7E2B9F1525EAEC544 
    Geschwister 6 Schwestern 
    Älteste bekannte Vorfahren
    Vaterlinie: Hans Rieth
    Mutterlinie: Anna Maria Arens,   err. 22 Mrz 1677, Räbke, NI Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 26 Apr 1747, Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Personen-Kennung I9992191  Martius
    Zuletzt bearbeitet am 11 Feb 2015 

    Vater Vorfahren "Christian" Siegmund Rieth,   ~ 26 Aug 1706, Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 11 Mrz 1758, Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 51 Jahre) 
    Mutter Vorfahren Anna Margarethe Vorrheyer,   Sep 1711   6 Nov 1781, Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 70 Jahre) 
    Eheschließung 26 Nov 1733  Harbke, ST Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    (Fremd-ID) 4589F10EDA29E4469804B63DD84809DA8C09 
    Familien-Kennung F90995  Familienblatt  |  Familienstammbaum

  • Ereignis-Karte Anklicken zum Ausblenden
    Link zu Google MapsGeburt - 21 Aug 1742 - Harbke, ST
    Link zu Google MapsTaufe - 21 Aug 1742 - Harbke, ST
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Ev. Kirchenarchiv Magdeburg Kirchenbuch Harbke Filmnr. 01180
      Bild 7025
      Geborene und Getaufte 1742 Seite 119 Eintrag 12
      Diensteg den 21. Augusti 1742 des Mittags um 11 Uhr kam Christian Siegmund Rieths, des Leineweber und Einwohners Ehefrau Anna Margaretha Vorrheyer, nach einer .... ausgestandenen harten "Geburtsarbeit" mit einem jungen Sohn in die Wochen, welcher Schwachheit noch selbigen Nachmittag zwischen 4 und 5 Uhr im Hause die Nottaufe empfing und dabei Johann Christian genannt wurde. Die Taufzeugen waren :
      1. Johann Christian Hohrenburg, Gärtner bey hiesigem Herrn Pachtamtmann Reichen
      2. Andreas Rieth ein Einwohner, des Vaters Bruder
      3. Anna Elisabeth Diedrichs, des Fleischers Heinrich Herbsts Ehefrau

  • Quellen 
    1. [S284] R.+S. Skupin, 2022, Familienforschung Skupin, S-EVA-2022-01.