Martius Familiengeschichte

Digitale Blätter der Familie Martius
aus Asch/Egerland

Berta Dunklenberg

♀ 1819 - 1899  (80 Jahre)

Breite der Graphik:      Aktualisieren

Zeitstrahl



 
 



 




   Datum  Ereignis(se)
1749 
  • 1749—1832: Johann Wolfgang von Goethe
    1749-1832: Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782, gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung.
1804 
  • 1804—1825: Napoleon
    1804: Napoleon Bonaparte wird Kaiser der Franzosen
    1813: Völkerschlacht bei Leipzig (Befreiungskrieg)
    1814: Napoleon Bonaparte wird auf die Insel Elba verbannt.
    1815: 2. Pariser Frieden nach der Niederlage Napoleons. Schlacht bei Waterloo; Napoleon dankt endgültig ab, Verbannung auf die Insel St. Helena.
    Mit dem Kampf gegen die französische Revolution und dann gegen Napoleon endet das Heilige Römische Reich offiziell, und zugleich beginnt das Ende der deutschen Kleinstaaten. Es gibt nun einen losen "Deutschen Bund" mit einem Bundestag in Frankfurt (dessen Präsident von Österreich bestimmt wurde), der aber wenig Macht hat. Preußen und Österreich unterdrücken erfolgreich die sich formenden demokratischen Bestrebungen.
1822 
  • 1822—1822: Louis Pasteur
    1822: Louis Pasteur geboren
  • 1822—1822: Hieroglyphen
    1822: Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch Jean-François Champollion
1828 
  • 1828—1828: Ludwig IV.
    Ludwig IV., der Bayer, von Wittelsbach, wird deutscher Kaiser
1834 
1835 
1841 
  • 1841—1841: Auswanderung Amerika
    1841: 43000 Deutsche wandern nach Amerika aus
1844 
  • 1844—1844: Telegrafie
    1844: Erste telegraphische Nachricht durch Samuel Morse
1848 
  • 1848—1858: Märzrevolution
    1848: Revolution in Deutschland und anderen europäischen Ländern
    In Österreich wird der Konservative Minister Graf Metternich entlassen, und im deutschen Bund wird eine liberale Nationalversammlung demokratisch gewählt, aber Österreich und Preußen verhindern die Reformen.
10 1853 
  • 1853—1853: Eisenbahn Alpen
    1853: Erste Eisenbahn durch die Alpen: Wien - Triest
11 1861 
  • 1861—1862: Wilhelm I
    1861: Wilhelm I wird König von Preußen, und ernennt 1862 Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten.
  • 1861—1865: Amerik. Bürgerkrieg
    1862-1865: Amerikanischer Bürgerkrieg
12 1862 
  • 1862—1872: Ott von Bismarck
    1862: Otto von Bismarck wurde Premier und Kanzler von Preußen
    1866:zzBismarck erklärt den Deutschen Bund für erloschen und Preußen gewinnt den daraus resultierenden Krieg mit Österreich in der Schlacht bei Königgrätz (Preußisch-Österreichischer Krieg), und damit die effektive Kontrolle über die deutschen Länder im neuen "Norddeutschen Bund".
    1867: Otto von Bismarck wird Kanzler des Norddeutschen Bundes.
13 1864 
  • 1864—1864: Rotes Kreuz
    1864: Gründung des "Internationalen Komittees vom Roten Kreuz in Genf (Henri Dunant)
14 1866 
  • 1866—1866: Alfred Nobel
    1866: Alfred Nobel erfindet das Dynamit
15 1869 
  • 1869—1869: Suezkanal
    1869: Eröffnung des Suezkanals
16 1870 
  • 1870—1871: Deutsch-Französischer Krieg
    1870-1871: Deutsch-Französischer Krieg
    • 10.12.1870: der Norddeutsche Bund wird zum "Deutschen Reich"
    • 18.1.1871: Wilhelm I. wird zum deutschen Kaiser proklamiert"
    • Im Frankfurter Frieden geht Elsass-Lothringen an das Deutsche Reich"
    • Das deutsche Reich ist offiziell eine konstitutionale Monarchie mit einem demokratisch gewählten Parlament, aber die Macht haben der Kaiser und der von ihm ernannte Reichskanzler
17 1871 
18 1876 
  • 1876—1886: Telefon
    1876: Alexander Graham Bell erfand das Telefon
19 1877 
20 1880 
21 1882 
  • 1882—1882: Dreibund
    20. Mai 1882: Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien, durch den Beitritt Italiens zum Zweibund, der im Oktober 1879 geschlossen worden war
  • 1882: Tuberkulosebazillus
    1882: Robert Koch entdeckt den Tuberkulosebazillus"
22 1883 
  • 1883—1883: Krakatau
    1883: Ausbruch des indonesischen Vulkans Krakatau
23 1886 
24 1888 
  • 1888—1898: Dreikaiserjahr
    1888: Wilhelm I. und sein Nachfolger Friedrich III sterben im gleichen Jahr. Der 29 Jahre alte Wilhelm II. wird wird Kaiser.
25 1890 
26 1891 
27 1895 
  • 1895—1895: Erste Filmvorführung
    1895: Erste öffentliche Filmvorführung in Paris (Gebrüder Lumière)
28 1896 
29 1899