Martius Familiengeschichte

Digitale Blätter der Familie Martius
aus Asch/Egerland

FRIEDRICH August Christoph Fikenscher, (API 1.413)[1]

♂ 1897 - (…)    Es gibt 90 Vorfahren aber keine Nachkommen in diesem Stammbaum.

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name FRIEDRICH August Christoph Fikenscher 
    Lange‑Nr. (API 1.413) 
    Verwandtschaftmit ELISABETH Laura Emilie Martius
    Geburt 28 Jul 1897  Saarburg (Sarrebourg), Lothringen, FRA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht ♂ 
    Beruf Ingenieur in Germersbach [?]/Rheinland 
    Tod (…) 
    Geschwister 1 Bruder und 1 Schwester 
    Älteste bekannte Vorfahren
    Vaterlinie: N.N. Fikenscher,   geschätzt 1835   (…)
    Mutterlinie: MARGARETHE Barbara Ehemann,   geschätzt 1815   (…)
    Personen-Kennung I5934  Martius
    Zuletzt bearbeitet am 9 Sep 2017 

    Vater Vorfahren OTTO Conrad Christoph Fikenscher, (API 1.41),   4 Jan 1864, Bad Kissingen, BY Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 7 Mrz 1929, München-Schwabing, BY Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Mutter Vorfahren HELENE Christiane Elisabeth Margarethe Martius, (API 1.41),   24 Apr 1867, München, BY Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (…) 
    Verheiratet 6 Okt 1892  München, BY Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    bürgerlich 
    Eheschließung 8 Okt 1892  München, BY Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F287  Familienblatt  |  Familienstammbaum

  • Ereignis-Karte Anklicken zum Ausblenden
    Link zu Google MapsGeburt - 28 Jul 1897 - Saarburg (Sarrebourg), Lothringen, FRA
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S111] Geschlechterliste Weinl in Fränkische Familienkunde 2 /1931, S. 317-343, GFFranken, Dr. Karl Martius EVA 1.22
      Ergänzungen 16 Schreibmaschinenblätter, E. Lange EXI 1. (Stand ca.1940)
      Archiv EII 5.1, Einhefter APC, S-APC1-2017-01.
    2. [S125] Archion KiBu-Datenbank, 2017, S-ALL-2017-08 (Archiv EII 5.1).
    3. [S72] Pfarrerbuch Sachsen, Band 3 Biogramme Fe – Ha, (Ev. Verlagsanstalt Leipzig, 2005), ISBN 3-374-02135-2.